Design_Trends_Juni_2023

3 wesentliche Design-Trends von Juni 2023: Steigern Sie das Benutzererlebnis Ihrer Website

Einführung

Die Bedeutung von Webdesign-Trends kann nicht genug betont werden. Sie sind ein wesentlicher Faktor, der die Benutzererfahrung und die allgemeine Ästhetik einer Website beeinflusst. In diesem Monat konzentrieren wir uns auf drei Trends innerhalb eines größeren Website-Design-Trends – verschiedene Navigationsmenü-Stile und -Funktionen. Viele Projekte zeigen derzeit interessante Navigationsmuster, da es einen Fokus – und fast ein Hin und Her – auf Navigation gibt, die sich zwischen Geräten konsistenter anfühlt.

1. Pop-Out-Navigation

Es gibt eine offensichtliche Verbindung zur mobilen Freundlichkeit hier – Website-Designs, die Pop-Out-Navigation für alle Bildschirmauflösungen und Gerätegrößen verwenden. Dies ist etwas, das wir vor ein paar Jahren wahrscheinlich nicht empfohlen hätten, aber Benutzer sind zunehmend komfortabler mit diesem Navigationsstil geworden, aufgrund seiner Beliebtheit auf mobilen Gerätegrößen. Ein Beispiel für eine Website, die diese Art von Navigation verwendet, ist Rizzardi Yachts. Sie verwenden ein vollständiges Pop-Out-Navigationsmenü, das zu einer vollständigen Bildschirmliste von Optionen öffnet, mit Branding an der Spitze und interessanten Hover-Animationen, um Klicks zu fördern.

2. Minimalistische Menüs

Während minimalistische Menüs ein Designelement in den obigen Beispielen sind, nehmen sie hier eine ganz neue Ebene ein. Sie sind nicht nur minimal im Aussehen, sondern viele dieser Seiten beschränken auch die Anzahl der verfügbaren Optionen, was eine deutliche Benutzerreise schafft. Ein gutes Beispiel für eine Website, die minimalistische Menüs verwendet, ist Dior by Starck. Ihre Website ist eine einseitige, lange Scroll-Seite, und das minimalistische Menü – es ist einfach ein Logo, Sprache und Sound-Selektor – ist ausreichend.

3. Eindringende Elemente

Dieser Website-Navigationsdesign-Trend könnte am schwierigsten umzusetzen sein, wobei andere Designelemente einen Teil des für die Navigation vorgesehenen Raums einnehmen. Hier finden Sie traditionellere Menüpunkte über die Oberseite der Seite, aber andere Designelemente dringen in den Raum ein. Ein Beispiel für eine Website, die diesen Trend nutzt, ist der Works Fine for Me Podcast. Sie haben eine typische Top-Line-Navigationsstruktur mit einem Logo, Links und einem CTA-Button, aber der blau-grüne Foto-Container fällt durch das Menü.

Fazit

Und manchmal bemerken wir Trends innerhalb von Trends. Sind diese Navigations- und Menüstile ein Trend für sich oder sind sie Teil eines größeren Trends hin zu mehr Minimalismus und Simplizität im Design? Es ist wahrscheinlich eine Kombination aus beidem. Aber was wir wissen, ist, dass diese Navigationsstile funktionieren und dass Benutzer sie mögen. Sie sind intuitiv und einfach zu verstehen, was immer ein Pluspunkt ist, wenn es um Website-Design geht.

Technische Aspekte

Neben den Design-Trends gibt es auch einige technische Aspekte, die in der Webdesign-Welt immer wichtiger werden. Einer davon ist die Verwendung von Animationen. Wie Chris Gannon, ein interaktiver Designer, sagt: „Animation kann eine große Rolle dabei spielen, Ideen und Schnittstellen leichter verständlich zu machen. In einer Welt, in der jeder in Eile ist und die Zeit knapp ist, kann Animation komplexe Ideen in kurzer Zeit vermitteln und gleichzeitig unterhalten und informieren.“

Ein weiterer wichtiger technischer Aspekt ist die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) in Webdesign und Entwicklung. KI hat bereits ihren Weg in das Mainstream-Webdesign gefunden, durch Technologien wie konversationelle Schnittstellen (Chatbots). Tatsächlich verwenden Sie laut Elaine Lee, Produkt-Designerin bei eBay, möglicherweise bereits KI in Ihrer täglichen Arbeit, ohne es zu wissen.

Schlüsselwörter

Webdesign-Trends, Pop-Out-Navigation, Minimalistische Menüs, Eindringende Elemente, Animationen, Künstliche Intelligenz, Chatbots, Webdesign 2023, Technische Aspekte im Webdesign.

Quellen

  1. Webdesigner Depot – 3 Essential Design Trends
  2. Creative Bloq – 12 huge web design trends for 2018

Beispiele

  1. Rizzardi Yachts
  2. Dior by Starck
  3. Works Fine for Me Podcast
Elementor

Die Vorteile von Webdesign mit Elementor

Wenn es um das Webdesign geht, stehen Ihnen viele Tools zur Verfügung. Eines davon ist Elementor, ein innovativer WordPress Page Builder, der es Ihnen ermöglicht, atemberaubende Websites zu erstellen, ohne dass Sie dafür Programmierkenntnisse benötigen. Aber warum sollten Sie Elementor für Ihr Webdesign-Projekt wählen? Hier sind einige der überzeugendsten Vorteile.

WEB_3_0

Die Zukunft der Webseiten im Web 3.0

Das Internet ist ständig im Wandel und entwickelt sich weiter. Nach dem Web 1.0, das hauptsächlich aus statischen Webseiten bestand, und dem Web 2.0, das interaktive und soziale Plattformen hervorbrachte, steht nun das Web 3.0 vor der Tür. Doch was ist das Web 3.0 genau und wie wird es die Gestaltung und Nutzung von Webseiten verändern?

Was ist das Web 3.0?

Es gibt keine eindeutige Definition für das Web 3.0, aber im Allgemeinen bezeichnet es eine neue Generation des Internets, die auf zwei Hauptströmungen basiert: dem semantischen Web und dem dezentralisierten Web.

Das semantische Web ist eine Vision von Tim Berners-Lee, dem Erfinder des World Wide Webs, die darauf abzielt, dass Maschinen wie Computer und Smartphones Informationen besser verstehen und interpretieren können. Das bedeutet zum Beispiel, dass sie natürliche Sprache verarbeiten, echte von falschen Daten unterscheiden und menschenähnliche Konversationen führen können, wie aktuell bei Chat GPT. Das semantische Web würde es ermöglichen, dass Nutzerinnen und Nutzer komplexe Fragen stellen oder Anweisungen geben können, die von intelligenten Assistenten oder Suchmaschinen beantwortet oder ausgeführt werden.

Das dezentralisierte Web ist eine Idee von Gavin Wood, dem Mitgründer von Ethereum, die darauf abzielt, dass Nutzerinnen und Nutzer ihre eigenen Daten verwalten und globale digitale Transaktionen sicher durchführen können. Das bedeutet zum Beispiel, dass sie nicht mehr auf zentrale Server oder Plattformen angewiesen sind, sondern auf Peer-to-Peer-Netzwerke oder Blockchain-Technologien setzen können. Das dezentralisierte Web würde es ermöglichen, dass Nutzerinnen und Nutzer mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre haben oder an token-basierten Ökonomien teilnehmen können.

Wie wird das Web 3.0 die Gestaltung und Nutzung von Webseiten verändern?

Das Web 3.0 wird voraussichtlich einen großen Einfluss auf die Gestaltung und Nutzung von Webseiten haben. Hier sind einige mögliche Szenarien:

  • Die Inhalte von Webseiten werden nicht mehr nur aus Texten oder Bildern bestehen, sondern auch aus 3D-Grafiken oder virtuellen Realitäten. Dies würde es ermöglichen, dass Nutzerinnen und Nutzer immersive Erfahrungen machen oder mit den Inhalten interagieren können.
  • Die Struktur von Webseiten wird nicht mehr nur aus Links oder Menüs bestehen, sondern auch aus semantischen Beziehungen oder Ontologien. Dies würde es ermöglichen,
    dass Maschinen die Bedeutung der Inhalte erfassen oder relevante Informationen vorschlagen können.
  • Die Funktionen von Webseiten werden nicht mehr nur aus Formularen oder Buttons bestehen,
    sondern auch aus intelligenten Verträgen oder Tokenisierungen. Dies würde es ermöglichen,
    dass Nutzerinnen und Nutzer sichere Transaktionen durchführen oder an digitalen Gemeinschaften teilhaben können.

Fazit

Das Internet befindet sich in einem ständigen Wandel und entwickelt sich weiter. Das
Web 3.0 ist eine neue Generation des Internets, die auf dem semantischen Web und dem dezentralisierten Web basiert. Diese beiden Strömungen werden voraussichtlich einen großen Einfluss auf die Gestaltung und Nutzung von Webseiten haben, die immer intelligenter, interaktiver und individueller werden.

Google Fonts

Google Fonts im Jahre 2023

Google Fonts ist eine beliebte Ressource für Webdesigner, um Schriftarten auf ihren Websites zu integrieren. Obwohl die Verwendung von Google Fonts viele Vorteile bietet, wie die Verbesserung der Lesbarkeit, der Ästhetik und der Benutzerfreundlichkeit, birgt sie auch einige Risiken und Gefahren. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den Gefahren der Einbindung von Google Fonts auseinandersetzen.

  1. Datenschutzbedenken

Wenn Sie Google Fonts auf Ihrer Website einbinden, werden Daten von den Besuchern Ihrer Website an Google übertragen. Diese Daten können Informationen über den Standort des Nutzers, den verwendeten Browser, die verwendete Version des Betriebssystems und andere technische Details enthalten. Einige Benutzer können Bedenken haben, dass Google diese Daten sammelt und möglicherweise für ihre eigenen Zwecke verwendet.

  1. Geschwindigkeit

Die Einbindung von Google Fonts kann die Geschwindigkeit Ihrer Website beeinträchtigen. Wenn Sie zu viele Schriftarten verwenden oder wenn die Dateigröße der Schriftarten zu groß ist, kann dies dazu führen, dass Ihre Website langsamer lädt. Eine langsame Ladezeit kann Besucher abschrecken und Ihre SEO-Rankings negativ beeinflussen.

  1. Verfügbarkeit

Wenn die Google-Server nicht verfügbar sind oder wenn es Probleme mit der Internetverbindung gibt, können Ihre Website-Besucher möglicherweise nicht auf die Schriftarten zugreifen. Dies kann dazu führen, dass Ihre Website unleserlich oder unzugänglich wird.

  1. Urheberrechtsverletzungen

Obwohl Google Fonts eine große Auswahl an Schriftarten anbietet, ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Schriftarten kostenlos und für die kommerzielle Nutzung verfügbar sind. Wenn Sie eine Schriftart verwenden, für die Sie keine Lizenz erworben haben, können Sie gegen das Urheberrecht verstoßen.

  1. Abhängigkeit

Wenn Sie Google Fonts auf Ihrer Website verwenden, sind Sie von Google abhängig. Wenn Google entscheidet, die Schriftarten einzustellen oder den Service einzuschränken, kann dies Auswirkungen auf Ihre Website haben. Sie müssen sicherstellen, dass Sie eine Backup-Option haben, falls Google Fonts nicht verfügbar sind.

Fazit

Die Verwendung von Google Fonts kann viele Vorteile bieten, aber es ist wichtig, sich der möglichen Risiken und Gefahren bewusst zu sein. Um diese Risiken zu minimieren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie nur die Schriftarten verwenden, für die Sie eine Lizenz erworben haben, und dass Sie eine Backup-Option haben, falls Google Fonts nicht verfügbar sind. Außerdem sollten Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website überwachen und sicherstellen, dass sie schnell genug lädt, um Besucher nicht abzuschrecken. Am besten ist es allerdings, die Fonts direkt um lokal auf dem eigenen Server einzubinden, um sämtliche Bedenken des Datenschutzes zu beseitigen. Ein Fallbeispiel ereignete sich Ende 2022 als der Anwalt Lennart Killian einen Großteil der Webseiten in Deutschland abgemahnt hat, weil diese Google Fonts benutzen. (Link)

Über diesen Link können Sie prüfen, ob ihre Seite Google Fonts besitzt (Link). Gerne helfen wir ihnen diese Lokal auf ihrem Server zu bringen.

Website Optimierung

Optimierung einer Website

In der Welt des Webdesigns und der Website-Entwicklung ändern sich die Trends und Technologien ständig. Die Optimierung von Websites ist dabei ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass eine Website schnell lädt und gut auf verschiedenen Geräten angezeigt wird. In diesem Beitrag werden einige der neuesten Website-Optimierungen vorgestellt.

  1. Bilder optimieren Bilder machen oft den größten Teil des Datenverkehrs auf einer Website aus. Deshalb ist es wichtig, sie so klein wie möglich zu halten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Ein neuer Ansatz ist hier das sogenannte „lazy loading“, bei dem Bilder erst geladen werden, wenn sie in den sichtbaren Bereich des Nutzers kommen.
  2. Verwendung von SVG-Grafiken SVG-Grafiken sind Vektorgrafiken, die unabhängig von der Größe und Auflösung des Bildschirms immer scharf und klar sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Bildern sind sie deutlich kleiner und daher schneller zu laden.
  3. HTTP/2-Protokoll Das HTTP/2-Protokoll ist eine verbesserte Version des bekannten HTTP-Protokolls, das für den Datenaustausch zwischen Browser und Server verwendet wird. HTTP/2 ermöglicht es, mehrere Anfragen gleichzeitig zu bearbeiten und komprimierte Daten zu übertragen. Dadurch kann eine Website deutlich schneller geladen werden.
  4. Verwendung von WebP-Bildern WebP ist ein neues Bildformat, das von Google entwickelt wurde und inzwischen von vielen Browsern unterstützt wird. Im Vergleich zu anderen Bildformaten wie JPG oder PNG ist es deutlich kleiner und ermöglicht dadurch schnellere Ladezeiten.
  5. AMP-Technologie AMP steht für „Accelerated Mobile Pages“ und ist eine Technologie, die von Google entwickelt wurde. Es ermöglicht das schnelle Laden von mobilen Seiten, indem es eine vereinfachte Version der Website ohne unnötigen Code und Elemente bereitstellt.
  6. Lazy Loading von Skripten Ähnlich wie bei der Lazy Loading von Bildern können Skripte auf einer Website auch verzögert geladen werden, um die Ladezeit zu verbessern. Dadurch wird verhindert, dass Skripte, die für das Rendering der Seite nicht unbedingt benötigt werden, das Laden der Seite verlangsamen.

Fazit, Die Optimierung einer Website ist ein kontinuierlicher Prozess, der ständige Anpassungen und Verbesserungen erfordert. Die oben genannten Optimierungen sind nur einige der neuesten Entwicklungen, die dazu beitragen können, dass eine Website schnell lädt und gut auf verschiedenen Geräten angezeigt wird. Als Webdesigner oder Entwickler sollte man immer auf dem neuesten Stand bleiben und sich über die neuesten Technologien und Trends informieren, um eine Website auf dem neuesten Stand zu halten.

Künstliche_Intelligenz

K.I. Gestützte Webentwicklung

Die Entwicklung von Websites hat sich in den letzten Jahren stark verändert und eine der größten Veränderungen ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI). KI-gestützte Website-Entwicklung ist eine relativ neue Technologie, die es Web-Entwicklern ermöglicht, die Benutzererfahrung und die Effizienz der Website-Entwicklung zu verbessern.

Eine der wichtigsten Anwendungen von KI in der Website-Entwicklung ist die Automatisierung von Prozessen. KI-gestützte Website-Builder können automatisch Design-Elemente, Schriftarten und Farben auswählen und in Sekundenschnelle eine voll funktionsfähige Website erstellen. Dies ermöglicht Web-Entwicklern, Zeit und Ressourcen zu sparen und sich auf andere Aspekte der Entwicklung wie die Erstellung von Inhalten und das Marketing zu konzentrieren.

Darüber hinaus können KI-gestützte Website-Builder die Benutzererfahrung verbessern, indem sie personalisierte Inhalte und Empfehlungen bereitstellen. Mithilfe von KI können Websites das Verhalten der Nutzer analysieren und entsprechende Inhalte anzeigen, um ihre Bedürfnisse und Interessen zu erfüllen. Dies erhöht nicht nur die Zufriedenheit der Nutzer, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf der Website bleiben und sich weiter mit ihr beschäftigen.

Ein weiterer Vorteil der KI-gestützten Website-Entwicklung ist die Verbesserung der Website-Sicherheit. KI kann potenzielle Sicherheitsbedrohungen erkennen und beseitigen, bevor sie Schaden anrichten. KI kann auch die Identität der Nutzer verifizieren und sicherstellen, dass nur autorisierte Nutzer auf die Website zugreifen.

Natürlich gibt es auch Herausforderungen bei der Integration von KI in die Website-Entwicklung. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die KI-Modelle auf die spezifischen Bedürfnisse der Website anzupassen und sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren. Darüber hinaus müssen Datenschutz- und Sicherheitsbedenken berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass Nutzerdaten geschützt bleiben.

Insgesamt bietet die KI-gestützte Website-Entwicklung jedoch viele Vorteile und wird voraussichtlich in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen. Web-Entwickler sollten sich mit dieser Technologie vertraut machen und Möglichkeiten finden, sie in ihre Projekte zu integrieren, um ihre Effizienz und die Benutzererfahrung zu verbessern.